Das musikalische Ausbildungskonzept

Der Verein bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine musikalische Ausbildung durch professionell ausgebildete Musiker sowie die Ausübung des Erlernten in drei Orchestern.

Darüber hinaus stellt der Verein den Musikern eine Begegnungsstätte, in der das soziale Miteinander praktiziert wird. Ort der Ausbildung ist das Musikzentrum Stiftung Altewischer, ein ehemaliges Bauernhaus, welches durch den Förderverein dem Jugendmusikkorps Avenwedde zur Verfügung gestellt wird.
Die organisatorischen Strukturen und die Instandhaltung des Gebäudes und der Anlagen basieren auf ehrenamtlichen Tätigkeiten der Eltern.Ziel der musikalischen Ausbildung ist das Erlernen eines Instrumentes nach Neigung der Schüler bis zum Orchesterniveau.

grafik-musik-konzept-2016

Elementare Musikausbildung

  • Musikalische Früherziehung (MFE)
  • Blockflötenausbildung
  • Musikalische Grundausbildung

Instrumentale Musikausbildung

  • Instrumentalunterricht

Orchesterausbildung

  • Orchesterarbeit in vier Stufen
  • Gruppenorientierter Basisunterricht, Workshops
  • Kammermusik, Ensembles
  • Freizeit- und Bildungsangebote

Musikalische Früherziehung

Für Kinder im Alter von etwa 4 – 6 Jahren bieten wir die Musikalische Früherziehung an.
Kleine Geschichten bilden den Rahmen für eine kindgerechte und spielerische Entwicklung der musikalischen Anlagen eines jeden Kindes. Die Freude an der Musik und das Spiel stehen im Vordergrund. In der Musikalischen Früherziehung wird die sozial-emotionale Persönlichkeitsbildung

gefördert, die Wahrnehmung geschärft und die Kreativität entwickelt. In Gruppen von etwa 8 Kindern werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Singen und Sprechen
  • Elementares Instrumentalspiel
  • Bewegung und Tanz
  • Musikhören
  • Musikinstrumente kennen lernen
  • Einstieg in die Musiklehre

Der Unterricht findet einmal wöchentlich im Umfang von 60 Minuten statt und ist auf eine Dauer von zwei Jahren ausgelegt.


Blockflötengruppen

Mit der Einschulung – im Alter von etwa 6 – 8 Jahren – bieten wir als idealen Einstieg in die Musiklehre das Musizieren mit der Blockflöte an. Hier werden erste musikalische Grundlagen gelegt, um später ohne Schwierigkeiten auf ein anderes Instrument umzusteigen.

Musikalische Grundausbildung

Eine Alternative zur Blockflöte wird mit dem Kurs der Musikalischen Grundausbildung geboten. Hier lernen die Kinder ebenfalls in kleinen Gruppen musikalische Grundbegriffe sowie die Notenschrift und entwickeln mit den sogenannten Orffschen Instrumenten ein Gefühl für Rhythmus und Klang. Dies ist ebenso eine ideale Vorbereitung auf das spätere Erlernen eines Instruments.

Instrumentenkarussell

Zweimal laden wir zu Beginn und zur Mitte eines jeden Jahres zu unserem Instrumentenkarussell ein. Instrumentallehrer und Musiker unserer Orchester stellen dabei im Rahmen eines kleinen Kinderkonzerts ihre Instrumente vor. Im Anschluss können interessierte Kinder die Instrumente ausprobieren und sich für ein Instrument entscheiden.

Instrumentalunterricht

Den Schwerpunkt unserer musikalisch-pädagogischen Arbeit bildet der wöchentliche Instrumentalunterricht. Dabei haben wir – zugeschnitten auf unsere Orchesterform – die Möglichkeit, alle Blas- und Schlaginstrumente ausbilden zu können.

Im Einzelnen bilden wir aus:

  • Querflöte
  • Oboe / Englischhorn
  • Klarinette
  • Saxophon
  • Trompete / Flügelhorn
  • Horn
  • Euphonium
  • Posaune
  • Tuba
  • Schlagwerk

(Drumset, Stabspiele, Percussion, Pauken)

Der Instrumentalunterricht ist als Einzelunterricht organisiert. Damit ist es möglich, jeden Instrumentalschüler individuell zu fördern. Ein Team engagierter und musikalisch hervorragend ausgebildeter Musiker und Musikpädagogen sorgt für eine fundierte Ausbildung.

Nach Erreichen eines entsprechenden Ausbildungsstandes nehmen die Instrumentalschüler an den Proben der Mini-Ensemblegruppen, des Schüler-, des Vor- bzw. des Hauptorchesters teil. Ergänzend zum regulären wöchentlichen Einzelunterricht bieten wir Ensemble- oder Kammermusikprojekte, Schülervorspiele, Sommerkonzerte und ähnliches im Klassenunterricht an.

Unser Ausbildungskonzept bietet die Möglichkeit, den Schüler individuell nach seiner Persönlichkeit und seinen Wünschen zu fördern und zu fordern. Zusammen mit unseren Freizeitangeboten ergibt sich so ein breit gefächertes Angebot – eine Symbiose aus Musik und Gemeinschaft – eben genau das, was das Jugendmusikkops ausmacht.

Die Mini-Ensemblegruppen

In den Mini-Ensemblegruppen musizieren die jüngsten Musiker unserer vier Orchesterstufen im Jugendmusikkorps. Hier machen die Kinder nach einer Zeit des reinen Instrumentalunterrichts die ersten Schritte im Zusammenspiel in Kleingruppen, lernen auf spielerische Art und Weise den Zugang zur Musik und erfahren somit das erste Spiel in der Kammermusik. Nach dem Erlernen der Grundlagen des Spielens in der Gruppe sowie nach erfolgreichen kleinen Auftritten (wie Elternvorspiele etc.) wechseln die „Minis“ in das Schülerorchester.

ensemble

Das Schülerorchester

Hier erfahren die Musiker die Bedeutung und Wichtigkeit einer (Orchester-)Gemeinschaft. Werkstattkonzerte, eine eigene Musikfreizeit, Orchesterkurse, Sommerkonzerte und Freizeitprogramme bilden den idealen Rahmen für eine vom Leitgedanken des Mit- und Voneinanderlernens geprägte Arbeit.
2015-05-02-prowo-scho_008Das Vororchester

Als nächste aufbauende Stufe folgt das Vororchester. In einer kurzen Übergangsphase spielen die Musiker in beiden Orchestern. Im Schülerorchester sind sie als die „Großen” noch eine wichtige Stütze für die Jüngeren, sie ziehen sie mit und geben ihnen Sicherheit. Umgekehrt sollen sie sich aber auch nach entsprechender Zeit im Vororchester eingewöhnen. Registerproben, Lehrgänge, Musikfreizeiten und die Teilnahme an Wertungsspielen intensivieren die Weiterbildung. Das Vororchester übernimmt bereits eine gewisse Verantwortung durch verschiedene öffentliche und repräsentative Auftritte und spielt natürlich auch bei den traditionellen Konzerten des Vereins.

Das Hauptorchester

In einer weiteren Übergangsphase spielen die Musiker noch im Vororchester, dürfen aber auch schon an den Proben des Hauptorchesters teilnehmen. Durch Absolvieren einer zweigeteilten Prüfung erlangen sie die Uniform, die dazu berechtigt, an den zahlreichen Auftritten, Konzerten und Empfängen mitzuwirken. Registerproben, Workshops und Probentage geben den Musikern die Möglichkeit, musikalische Aspekte zu bearbeiten, welche die wöchentliche Probenarbeit ergänzen und den musikalischen Horizont erweitern. Das Hauptorchester ist auch regelmäßig zu mehrtägigen Orchesterreisen unterwegs. So wurden schon Partnerstädte besucht, Freizeitfahrten unternommen oder an Wertungsspielen teilgenommen.

Musizieren in Projektorchestern

Über unsere eigene Orchesterarbeit hinaus bieten wir unseren Musikern die Möglichkeit, an übergreifenden musikalischen Projekten teilzunehmen. Wir unterstützen Workshops in Zusammenarbeit mit unseren Instrumentallehrern und Studenten der Hochschule für Musik in Detmold oder auch Projektorchester, die sich aus Musikern der Region zusammensetzen. So wirken beispielsweise einige unserer Musiker beim Projektorchester BläserPhilharmonie Ostwestfalen-Lippe mit. Auch organisieren wir eigene Projekte. Dazu gehört unser inzwischen schon traditionelles Kerzenkonzert in der Vorweihnachtszeit, bei dem Musiker des Vor- und Hauptorchesters sowie des Musikvereins Avenwedde mitwirken.

2014-12-20-kerzenkonzert_008

Kontakt
Jugendmusikkorps Avenwedde
– Stadt Gütersloh – e. V.
Alte Spexarder Straße 4a
33335 Gütersloh
Telefon: 05241 76770
Mail: info(at)jma-gt.de

Ansprechpartner für die Orchesterausbildung:
Silvia Höner
Telefon: 05241 9049002
silvia.hoener(at)jma-gt.de

Koordination Instrumentalausbildung:
Ausbildungsteam
Tel. 05241-76770
ausbildung(at)jma-gt.de

Musikalische Leitung:
Musikalischer Leiter und Dirigent
Adam David Gal
05241 2113986
adam.gal(at)jma-gt.de